Jeder weiß, alle Monate mit Vokalen sind Käsekuchen Zeit.
Damit ist drumherum nicht hungern müsst, haben wir hier noch allerlei Leckereien zum Selberbacken.
Als erstes das Eigelb, den Puderzucker und den Vanillezucker in den Mixtopf geben und 30 Sekunden lang auf Stufe 5 alles gut mixen lassen.
Danach die Zutaten im Mixtopf für 8 Minuten, 70 °C auf Stufe 2 rühren und über die Öffnung im Deckel die Kondensmilch und den Rum einlaufen lassen.
Hinterher alles 10 Sekunden auf Stufe 8 noch einmal kräftig durchrühren.
Anschließend den warmen Eierlikör in Flaschen abfüllen.
Für den Teig:
Für den Guss:
Zuerst zerkleinert ihr das Orangeat und das Zitronat. Dann rührt ihr die Eier schaumig und verrührt alle Zutaten mit einem Teigschaber.
Den Teig müsst ihr dann 3 Stunden ziehen lassen. Danach nehmt ihr den Teig und platziert ihn mit einer Lebkuchenglocke (geht auch ohne Lebkuchenglocke) mit den Oblaten zusammen auf einem Backblech. Ihr könnt das ganze dann mit den geschälten Mandeln verzieren, indem ihr sie halbiert und auf die Lebkuchen legt.
Das ganze kommt dann für 20 Minuten bei 160°C Ober- und Unterhitze in den Backofen.
Für die Glasur:
Ihr siebt den Puderzucker und mischt ihn mit Wasser und Zitronensaft, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Damit bestreicht ihr dann die Lauwarmen Lebkuchen.
Die Sahne mit dem Zucker und der Vanilleschote und -mark aufkochen, dann beiseite stellen und etwas ziehen lassen. Während dessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne durch einen
Sieb abgießen, die ausgedrückte Gelatine unterrühren und die Masse in einer Schüssel auf Eis so lange rühren, bis sie zu fest werden beginnt.
Die Masse in kleine Förmchen abfüllen und im Kühlschrank (am besten über Nacht) abkühlen lassen.
Gegebenenfalls kann die Panne Cotta mit dem Fruchtmark noch im flüssigen Zustand vermengt werden (für einen fruchtigeren Geschmack).
Zum Schluss noch je nach Wunsch dekorieren und servieren.
Zuerst zerhackt ihr die Kekse grob. Den Frischkäse mit Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Das Ei hinzufügen und unterrühren. Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und mit der Buttermasse zu einem glatten Teig verkneten.
Die gehackten Kekse vorsichtig unterheben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 10 Minuten ins Gefrierfach legen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit einem Esslöffel kleine Portionen abstechen, Kugeln formen und in einem Abstand von etwa 5 cm auf mit Backpapier belegte Backbleche geben. Die Kugeln mit einem Löffel etwas flacher drücken. Die Bleche nacheinander ca. 12 Minuten in den Ofen schieben, bis die Cookies goldbraun sind.
Nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und dort vollständig auskühlen lassen.
Für den Teig:
Schokoladen Ganache:
Erdbeeren-Mascarpone Ganache:
Zuerst müsst ihr die gemahlenen Mandeln zweimal über eine Schüssel sieben, die Reste im Sieb dürfen nicht verwendet werden. Anschließend den Puderzucker zusammen mit dem Kakao durchsieben und zu den Mandeln geben. Das Eiweiß mit einigen Tropfen Zitronensaft zu Schnee schlagen. Dabei den Kristallzucker nach und nach hinzugeben, sobald die Masse anfängt schaumig zu werden. Das Pulvergemisch vorsichtig unter die Eiweißmasse heben, bis ein glatter, glänzender Teig entsteht.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech kleine Tupfer Teig geben. Anschließend das Blech ein paarmal auf den Tisch klopfen, sodass die Luft aus den Macarons entweichen kann. Die Kekse 30-60 Minuten trocknen lassen und dann bei 175°C, 14 Minuten im Ofen backen. (Umluft: 160°C, 12 Minuten).
Für die Ganache die Sahne kurz in der Mikrowelle erwärmen. Nutella und Schokolade hinzugeben und verrühren bis eine glatte Masse entsteht. Die Ganache kalt stellen bis sie steif geworden ist. Anschließend auf die Hälfte der Kekse verteilen und mit den restlichen Keksen abdecken.
Die Margarine mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit der lauwarmen Milch (darf nicht heiß sein) unter die Butter-Zucker-Eiermasse rühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß mit dem Schneebesen unterheben.
Das Waffeleisen heizen und je nach Größe des Waffeleisens zwei bis drei Esslöffel des Teiges in der Mitte des Eisens verteilen. Circa 2-3 Minuten backen bis die Waffeln goldbraun sind.
Je nach Wunsch mit Puderzucker oder Beeren servieren.